Die übermäßige Sonne des Jahres 2018 merkt man Saalwächters „Basiswein“ kaum an. Ebenso wenig wie die Bezeichnung „Basiswein“. Feine Kräuterwürze und die rauchige Mineralik des Muschelkalkbodens stehen eher im Mittelpunkt...
Klasse statt Masse: Ina Wihler achtet bei ihren Weinen stets auf niedrigen bis moderaten Ertrag und schonende Verarbeitung. Dieser Cabernet Sauvignon durfte nach offener Maischegärung 12 Monate im gebrauchten Barriquefass...
Im seit jeher stark französisch geprägten Berliner Volksmund, heißt die noble Gesellschaft nicht „haute-volée“, sondern schön gereimt „Haute Volaute“. Und dieser Blaue Spätburgunder trägt den vornehmen Namen zurecht! Seinen edlen...
Eine charaktervolle, etwas kräftigere Spätburgunder-Variante mit dunkler, pfeffriger Würze. Die Säure des Weins liegt unaufdringlich unter intensiven Kirsch- und Kräuter-Aromen, das ist Burgunder in seiner schönsten Form! Die Trauben stammen...
Carsten Saalwächters Lieblingsweinberg in Ingelheim verfügt über mineralstoffreiche gelbe Muschelkalkböden mit bis zu 56-jährigen Reben, von denen die Trauben für diesen grandiosen Rotwein stammen. Das Lesegut wurde streng selektiert, über...
Handverlesene Trauben aus Ingelheimer Kalkboden-Lagen wurden für Saalwächters großen Spätburgunder im Holzbottich (zu 30% ungerebelt) spontan vergoren und es ist schlichtweg unfassbar, dass dieser Jahrgang als sein erster eigenverantwortlicher „Versuch“...
Für Pinot Noir-Freunde hat der Name Assmannshausen fast etwas Legendäres. Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Weine dieser Steillage noch auf Augenhöhe mit französischen Spitzenburgundern und genau zu diesem Weltformat...
Der Höllenberg mit seinem kargen Schieferboden ist eine der geschichtsträchtigsten Lagen für deutschen Spätburgunder und seit 2018 kann Carsten Saalwächter hier mit Hilfe von bis zu 90-jährigen Reben seine Idee...