Mehr Burgenland geht nicht: Eine Cuvée aus Pinot Blanc, Chardonnay und der autochthonen österreichischen Sorte Neuburger mit Trauben, die auf kalkreichen Böden gewachsen sind und einen guten Mix aus warmen...
Die Sträucher der Hagebutte (umgs.: „Hetscherl") spenden den Weingärten der Weidner Dörfer Windschutz und geben den Bewohnern den abgeleiteten Namen „Heytshala“. Klar, dass ein Hareter-Wein dieses Namens die Region so...
Gebe es eine rote Liste für bedrohte Rebsorten, wäre der Neuburger leider auf ihr vertreten und das ist, gelinde gesagt, hochbedauerlich. Umso schöner ist es, diese autochthone Traube bei Hareter...
Wer sich so dem Naturwein verschrieben hat, wie das Weingut Hareter, hat an einem Pétillant Naturel (dt. „natürlich prickelnd“) selbstredend besondere Freude. Denn das ist die ganz alte Schule des...