Allein der Umstand, dass die Rebsorte Pinot Meunier eine entscheidende Rolle in der Champagner-Produktion spielt, weckt eine gewisse Erwartungshaltung an einen Schaumwein. Auch wenn die Traube sortenrein versektet wurde, wie...
„Wenn schon Naturwein, dann aber auch richtig“, dachte sich Ina Wihler und griff auf einen ganz alten Kniff des Weinhandwerks zurück: Die Amphorenreifung. Dieser Weißburgunder wird hergestellt, indem Trauben samt...
So geht natürlich sprudelnder, nach althergebrachter Art kreierter Spaß! Sortenreiner Spätburgunder, nach 24 Stunden Maischestand in der Flasche vergoren. Das ist mit das Beste, was einer Weintraube passieren kann und...
Grüner Veltliner und Weißburgunder in ausgeglichenem Mischverhältnis aus händisch geernteten Trauben in 100% Bio-Qualität. Diese Cuvée rundet jedes Menü harmonisch ab! Bei nur 10% Vol. Alkoholgehalt eine leicht Erfrischung mit...
Auch 2018 gelingt Saalwächter ein Silvaner, der so kraftvoll wie stilsicher ist, dabei aber keine Spur zu dominant auftritt. Früchte von bis zu 50-jährigen Reben, die auf den kargen Ingelheimer...
Der Südtiroler Vernatsch, die wohl beliebteste Rebsorte der Region. Die Trauben stammen aus einer 500 Meter über dem Meeresspiegel liegenden Einzellage und wurden 12 Monate im Tonneau-Fass ausgebaut. Im Glas...
Diese delikate Rarität ist nicht nur für die Freunde des süßen Genusses der Hammer. Mößners Erdbeerwein in der ansprechenden 0,5l-Steingutflasche hat eine sehr schöne, vordergründige Säure und erst hinten raus...
Klasse statt Masse: Ina Wihler achtet bei ihren Weinen stets auf niedrigen bis moderaten Ertrag und schonende Verarbeitung. Dieser Cabernet Sauvignon durfte nach offener Maischegärung 12 Monate im gebrauchten Barriquefass...
Beim Wort „Spätburgunder“ denken Weinfreunde meist an Rotwein, aber Pinot-Noir-Trauben können auch ganz anders. Die dunklen Farbstoffe sitzen hauptsächlich in den Häuten der Beeren, trennt man diese also bald nach...