Die Premium-Cuvée aus dem Hause Krack bekommt naturgemäß ganz besonders viel Zeit, um zu reifen, nämlich stolze 36 Monate Hefesatzlager. Mit soviel Liebe (und Aufwand) werden nicht sehr viele Schaumweine...
Pinot Noir in pfälzischer Spitzenqualität: einnehmendes Kirsch-Aroma und volle rauchige Holzfassnoten, im Mund eine schöne, erdige Frucht bei milder Säure und einem angenehm würzigen Nachhall. Rundum harmonisch, präsent und dabei...
Handverlesene Trauben aus Ingelheimer Kalkboden-Lagen wurden für Saalwächters großen Spätburgunder im Holzbottich (zu 30% ungerebelt) spontan vergoren und es ist schlichtweg unfassbar, dass dieser Jahrgang als sein erster eigenverantwortlicher „Versuch“...
Domenic Amat hat amerikanische Vorfahren. Außerdem hat er eine Vorliebe für Pinot Noir und verrückte Ideen. Zum Beispiel die Idee, ein paar Kontakte zu Weinproduzenten im Land seiner Vorfahren väterlicherseits...
Für Pinot Noir-Freunde hat der Name Assmannshausen fast etwas Legendäres. Anfang des 20. Jahrhunderts waren die Weine dieser Steillage noch auf Augenhöhe mit französischen Spitzenburgundern und genau zu diesem Weltformat...
Der Höllenberg mit seinem kargen Schieferboden ist eine der geschichtsträchtigsten Lagen für deutschen Spätburgunder und seit 2018 kann Carsten Saalwächter hier mit Hilfe von bis zu 90-jährigen Reben seine Idee...